PSV-Judoka erfolgreich bei den Deutschen-Katameisterschaften in Hamburg

Am Wochenende 28./29. Mai 2022 wurde zur Deutschen Katameisterschaften Judo und ID-Judo ins Landesleistungszentrum Judo in Hamburg geladen. Drei Judoka des PSV nahmen dort teil, für zwei endete es auf dem Podium. Sie traten in der Wurf- oder Haltegriffkata an. Neben diesen aktiven Sportlern war zusätzlich noch Kalle Bartsch als Wertungsrichter und ehemaliger Bundes-Katareferent an der Matte.

Zuerst gingen Yusuf Arslan (PSV Oberhausen) und sein Uke Sergio Sessini (Turnerbund Osterfeld) in der Nage-no-kata (15 Würfe je links und rechts) in die Vorrunde. Als 14fache Deutsche Meister waren sie natürlich Mit-Favoriten. Diesem Anspruch wurden sie mit dem Vorrundensieg mit 10,5 Punkten Vorsprung auch gerecht. Anschließend ebenfalls in der Nage-no-kata, dieses Mal aber in der verkürzten Kata der ID-Judoka, konnte Nina Völkel als Uke von Andreas Gramsch (Budokan Hünxe) das fünfte Mal in Folge den Titel des deutschen Meisters Wettkampfklasse I eintragen.

Direkt anschließend ging es in der Bodenkata der Wettkampfklasse I/II der ID-Judoka weiter. Es war das erste Mal, dass diese Kata überhaupt auf Bundesebene ausgetragen wurde. Nur zwei Punkte vom Treppchen trennten Gerd Schäfer und Jan Himmelbach als Vierte. Trainer der Kata-Mannschaft ist übrigens Sergio Sessini.

Nun stand noch das Finale der Nage-no-kata an, in der Yusuf und Sergio eine fast perfekte Kata zeigten. Dennoch fehlten auf die aktuellen Europameister 6 Punkte zum Sieg. Vizemeister ist das, was viele Judoka erreichen wollen, Yusuf und Sergio aber motiviert es zu mehr Training.

Damit zeigt sich, dass neben den bereits langjährig auch international erfolgreichen Katajudoka von PSV Oberhausen und Turnerbund Osterfeld im regulären Wettkampfbetrieb jetzt auch bei den ID-Judoka vermehr Erfolge eingefahren werden.

Erfolg bei der Landes-Katameisterschaft ID-Judo in Dülmen

Neben den im regulären Judo äußerst erfolgreichen Judoka Yusuf Arslan mit seinem Partner Sergio Sessini (Turnerbund Osterfeld) sowie Kalle Bartsch als Weltwertungsrichter nahm Nina Völkel schon mehrere Jahre im ID-Judo als Uke von Andreas Gramsch (Budokan Hünxe) in der Nage-no-kata Wettkampfklasse 1 teil und erreichte mehrere Titel auf Landes- und Bundesebene. Seit Anfang dieses Jahres trainierte auch Gerd Schäfer unter Anleitung von Sergio als Uke von Jan Himmelbach (Budokan Hünxe) in der Katame-no-kata Wettkampfklasse 2. Bereits jetzt zeigten sich die ersten Früchte: Er wurde bei den Landes-Katameisterschaften in dieser Disziplin Landesmeister. Nina Völkel wurde ebenfalls Landesmeisterin in der Nage-no-kata.

Große Motivation für alle PSVler für die Deutschen Meisterschaften in der Kata Ende Mai in Hamburg ist also vorhanden.

Nina und Gerd mit dem Osterfelder Judoka Lukas Ehresmann ganz links.

Neue Leute im Abteilungsvorstand

Bei der Mitglieder-Jahreshauptversammlung der Abteilung Judo des PSV Oberhausen am 30. März löste Dr. Nina Völkel Peter Binner als 2. Vorsitzenden ab. Das damit freiwerdende Amt des Sozialwartes übernahm nach einmütiger Wahl Tanja Vogelsang. Dr. Gerta Zimmer wurde als 1. Kassiererin, Sascha Völkel (in Abwesenheit) als Sportwart wiedergewählt. Die anderen Vorstandsfunktionen wurden im letzten Jahr gewählt und stehen daher erst nächstes Jahr wieder zur Wahl an.

Einladung zum Training für ukrainischsprachige Kinder und Jugendliche

In der Ukraine ist der Judosport weit verbreitet. Viele Sportler von Weltrang kommen aus diesem Land. Auch bei den in Oberhausen lebenden geflüchteten Kindern sind sicherlich einige, die die Sportart Judo ausführen oder kennenlernen wollen.
Sie kennen jemanden?

Dann drucken Sie doch den unten stehenden Flyer aus oder zeigen diese Seite.

Wir nehmen gerne Kinder aus geflüchteten Familien aus der Ukraine bei uns in die Traingsgruppen auf.

Gürtelprüfung beim PSV

In diesem Jahr konnte erst zum Jahresende eine Prüfung zur nächsthöheren Gürtelstufe für Judoka des PSV Oberhausen abgehalten werden.

Viele Trainingsstunden mussten wegen der Schutzvorschriften des Landes ausfallen. Erst nach den Sommerferien konnten die Judoka zurück zum (fast) normalen Trainingsbetrieb. Zum Jahresende aber haben sich die Anstrengungen für acht Prüflinge gelohnt: Sie legten ihre Prüfung ab und belohnten sich vor Weihnachten bereits mit dem nächsten Gürtel der Kyustufe.

Eltern-Kind-Judokurs 2021 erfolgreich gestartet

Endlich hieß es wieder „Hajime“ für neugierige und sportbegeisterte Eltern-Kind-Paare.

Unter dem Motto „Kinder stark machen“ geht es darum, zusammen Spaß an Bewegung zu haben und natürlich auch ins Judo zu schnuppern. Nach einigen Kennenlernspielen ging es unter anderem beim „Koala-Tragen“ und „Hoch hinaus“ darum, neue Bewegungserfahrungen mit Mama oder Papa zu machen und auch die eigenen Grenzen zu testen.

Zum Abschluss gab´s noch eine erholsame „Pizza-Massage.“

Deutsche Katameisterschaften: 2 Siegerplätze für den PSV

Bei der diesjährigen deutschen Judo-Katameisterschaft am 6. November in Elz starteten aus Oberhausen in der Wurf-Kata (Nage-no-Kata) Yusuf Arslan vom PSV Oberhausen mit seinem Partner Sergio Sessini vom Turnerbund Osterfeld (TbdO) . Als mittlerweile zwölffache Deutsche Meister in dieser Kategorie und mehrfache Sportler des Jahres Oberhausen wussten sie ihre Heimatstadt gut zu vertreten. In diesem Jahr waren weniger Paare aus ganz Deutschland am Start. Die coronabedingten Trainingspausen forderten ihren Tribut.

Basierend auf ihrer bislang erarbeiteten Qualität mussten sie ihren Trainer Kalle Bartsch (PSV Oberhausen), der als Welt-Wertungsrichter und selbst zweifacher Deutscher Meister in der Nage-no-kata natürlich weiß, was man tun muss, nicht enttäuschen: Nach der Vorrunde holten sie sich im Finale (als einzige mit mehr als 400 Punkten) ihren dreizehnten Titel.

Ebenfalls bei der Deutschen Katameisterschaft traten der ID-Judoka (Sportler mit einer geistigen Beeinträchtigung) Andreas Gramsch (1. Budokan Hünxe) mit seiner Unified Partnerin Dr. Nina Völkel (PSV Oberhausen) an. Auch die beiden konnten mit Abstand ihren Titel in der Nage-no-kata Inclusione verteidigen. Dies gelang ihnen damit zum vierten Mal in Folge.

Der NWJV berichtete bereits am gleichen Tag vom Erfolg Ninas:

https://www.nwjv.de/nc/aktuelle-meldungen/article/vierter-dm-titel-fuer-andreas-gramsch-und-nina-voelkel

Erfolg beim landesweiten Special Olympics Kata-Turnier 2021

Zum zweiten Mal wurde in Essen ein Kata Turnier am 02.10.2021 ausgerichtet. Im letzten Jahr (26.09.2020) war es noch, aufgrund der Corona Verordnung, als „Notlösung“ durchgeführt, da das geplante Einzelturnier im Rahmen der Special Olymipcs NRW nicht möglich war. Dieses Jahr wurde es direkt als Landesweites Special Olympics Kata Turnier geplant und es konnten sogar zwei Teilnehmer aus den Niederlanden gewonnen werden.

Als Neuerung wurde die Durchführung eines kontaktlosen Kata Wettbewerbs mit aufgenommen. Dieser hat ein großes Teilnehmerfeld in den Wettkampfklassen I-III angesprochen. Daneben gab es, wie im letzten Jahr, eine Boden-Kata (WK II) und eine Gruppe aus der Nage-No-Kata (WK I).

In der Nage-No-Kata nahm wieder Andreas Gramsch (1. Budokan Hünxe) mit seiner Partnerin Nina Völkel (PSV Oberhausen) am Turnier teil. Es sollten wieder zwei Durchgänge vorgeführt werden. Dieses Jahr zählte die Gesamtpunktzahl. Man durfte sich also keinen Fehler erlauben. Aufgrund des vielen Trainingsausfalls und der langen Pause mussten alle Teilnehmenden erst wieder in den Wettkampfmodus kommen. Andreas und Nina konnten aber in beiden Durchgängen eine solide Kata zeigen und belegten mit ihrer gezeigten Leistung den 1. Platz.

Dennoch bestehende einzelne Schwächen werden in nächster Zeit beim Training aufgearbeitet, um für die Deutsche Meisterschaft am 06.11.2021 gerüstet zu sein.

Eltern – Kind – Judo

Ihr möchtet endlich wieder etwas unternehmen? Mit dem Kind gemeinsam toben, klettern und Freude an der Bewegung entdecken? Gleichgewicht und Koordination austesten?
Herausfinden, was Wölfe mit Wäscheklammern und Schiffen zu tun haben?
Dann macht bei unserem neuen Eltern-Kind-Judokurs mit!


Für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren mit einem Elternteil heißt es ab dem 31. Oktober 2021 sonntagsmorgens um 10.30 Uhr: Hajime, rauf auf die Matte! Weitere Termine sind 7., 14., 21. und 28. November 2021.


In unserem Gymnastikraum der Hans-Böckler-Schule (Otto-Dibeliusstr. 9, 46045 Oberhausen) werden wir unter Beachtung der 3G-Regel (für die Erwachsenen) wieder raufen und ringen. Dafür solltet ihr Sportkleidung tragen, an der
gezogen, angefasst und auch mal gezerrt werden darf! Judo ist ein Barfußsport, daher achten wir auf saubere Füße mit kurz geschnittenen Nägeln. Lange Haare müssen zusammengebunden und Schmuck abgelegt werden.


Die Kosten betragen 25€/ Eltern-Kind-Team (für Vereinsmitglieder kostenlos).
Zuschauer sind momentan leider nicht zugelassen, sollte ein älteres/ jüngeres Geschwisterkind mitbetreut werden müssen, sprecht das bitte im Vorfeld mit uns ab.


Die Trainer/-innen sind Nina Völkel, Julia Winter und Stefan Höffkes.
Eure Anmeldungen und weitere Fragen nehmen wir unter mail@psvoberhausen-judo.de und 0152/22968175 (Stefan Höffkes) gern entgegen.

>>>> Hier <<<< findet ihr das Ganze noch mal zum Ausdrucken.