Stadtmeisterschaften Duisburg 2022

Zum 26.11.2022 waren die Oberhausener Judovereine eingeladen bei der Stadtmeistershaft Duisburg. Damit die Kinder und Jugendlichen sich mit vielen attraktiven Gegnern messen können, hat es sich seit ein paar Jahren als guter Brauch erwiesen, dass bei den jeweiligen Stadtmeisterschaften auch Vereine der Nachbarstädte eingeladen werden. PSV Oberhausen und Turnerbund Osterfeld nutzten die Gelegenheit. Coronabedingt waren die Möglichkeiten zum Kämpfen in der letzten Zeit dünn gesät.

In der U 11 startete Henry Molsberger und schaffte mit einem O-Soto-Otoshi einen schönen Ippon, also direkt gewerteten Sieg. Er erreichte in seinem ersten Turnier überhaupt einen guten 3. Platz.

Alexandra Beranja verpasste in der U 11 nur knapp den ersten Platz.

Ebenfalls in der U 15, aber eine Gewichtsklasse höher (+ 66 kg) stand Mohammed Chicha auf dem 2. Platz.

In der U 18 erkämpfte sich Maximilian Hoffmann in der Klasse bis 66 kg, die für ihn ungünstig zusammengelegt war, den 3. Platz. Besonders seine Konter sicherten ihm mehrere Waza-ari (halbe Siege) und waren für seine guten Kämpfe ausschlaggebend.

Erfolg bei der Landes-Katameisterschaft ID-Judo in Dülmen

Neben den im regulären Judo äußerst erfolgreichen Judoka Yusuf Arslan mit seinem Partner Sergio Sessini (Turnerbund Osterfeld) sowie Kalle Bartsch als Weltwertungsrichter nahm Nina Völkel schon mehrere Jahre im ID-Judo als Uke von Andreas Gramsch (Budokan Hünxe) in der Nage-no-kata Wettkampfklasse 1 teil und erreichte mehrere Titel auf Landes- und Bundesebene. Seit Anfang dieses Jahres trainierte auch Gerd Schäfer unter Anleitung von Sergio als Uke von Jan Himmelbach (Budokan Hünxe) in der Katame-no-kata Wettkampfklasse 2. Bereits jetzt zeigten sich die ersten Früchte: Er wurde bei den Landes-Katameisterschaften in dieser Disziplin Landesmeister. Nina Völkel wurde ebenfalls Landesmeisterin in der Nage-no-kata.

Große Motivation für alle PSVler für die Deutschen Meisterschaften in der Kata Ende Mai in Hamburg ist also vorhanden.

Nina und Gerd mit dem Osterfelder Judoka Lukas Ehresmann ganz links.

Neue Leute im Abteilungsvorstand

Bei der Mitglieder-Jahreshauptversammlung der Abteilung Judo des PSV Oberhausen am 30. März löste Dr. Nina Völkel Peter Binner als 2. Vorsitzenden ab. Das damit freiwerdende Amt des Sozialwartes übernahm nach einmütiger Wahl Tanja Vogelsang. Dr. Gerta Zimmer wurde als 1. Kassiererin, Sascha Völkel (in Abwesenheit) als Sportwart wiedergewählt. Die anderen Vorstandsfunktionen wurden im letzten Jahr gewählt und stehen daher erst nächstes Jahr wieder zur Wahl an.

Einladung zum Training für ukrainischsprachige Kinder und Jugendliche

In der Ukraine ist der Judosport weit verbreitet. Viele Sportler von Weltrang kommen aus diesem Land. Auch bei den in Oberhausen lebenden geflüchteten Kindern sind sicherlich einige, die die Sportart Judo ausführen oder kennenlernen wollen.
Sie kennen jemanden?

Dann drucken Sie doch den unten stehenden Flyer aus oder zeigen diese Seite.

Wir nehmen gerne Kinder aus geflüchteten Familien aus der Ukraine bei uns in die Traingsgruppen auf.

Gürtelprüfung beim PSV

In diesem Jahr konnte erst zum Jahresende eine Prüfung zur nächsthöheren Gürtelstufe für Judoka des PSV Oberhausen abgehalten werden.

Viele Trainingsstunden mussten wegen der Schutzvorschriften des Landes ausfallen. Erst nach den Sommerferien konnten die Judoka zurück zum (fast) normalen Trainingsbetrieb. Zum Jahresende aber haben sich die Anstrengungen für acht Prüflinge gelohnt: Sie legten ihre Prüfung ab und belohnten sich vor Weihnachten bereits mit dem nächsten Gürtel der Kyustufe.

Neue Trainingszeiten

Liebe Eltern,

auf Grund von erfereulicherweise neuen Anmeldungen konnten wir unsere Trainingszeiten im Kinder- und Jugendbereich ausweiten.

Daher bieten wir für Anfänger die Zeiten dienstags und donnerstags von 17.00 bis 18.15 Uhr an, es folgen bis 19.30 Uhr die Fortgeschrittenen.

Training 2021

Es geht wieder los:

Ab dem 24. August findet ab 19.30 Uhr das Erwachsenentraining im Dojo statt bei Trainer Kalle.

Ab dem 31. August von 17.30 bis 19.00 Uhr startet unser Kindertraining wieder.

Training in den Sommerferien

Liebe Judoka,

auch in den Sommerferien wird unser für Jugendliche und Erwachsene geeignetes Konditionstraining stattfinden. Wir treffen uns wie immer freitags ab 17.30 bis 19.00 Uhr in der Förderturmhalle am Berocenter.

Eltern-Kind-Judo

Auf Grund der derzeitigen Corona-Situation und den dadurch erforderlichen Einschränkungen beim Trainingsbetrieb ist es uns zurzeit leider nicht möglich, einen Eltern-Kind-Judo-Kursus anzubieten. Sobald dies wieder möglich ist, werden wir hier darüber informieren.