Noch kurz vor den Weihnachtsferien belohnten sich die jungen Judoka des PSV Oberhausen mit einer neuen Gürtelfarbe.

Die Jugendlichen
Noch kurz vor den Weihnachtsferien belohnten sich die jungen Judoka des PSV Oberhausen mit einer neuen Gürtelfarbe.
in diesem Jahr machten es sich die jungen Judoka der Anfängergruppe noch einmal im Dojo gemütlich. dazu zählte auch das Schauen eines Filmes auf der weichen großen Matte. Gemeinsame Spiele und das erinnern an gemeinsame Trainings und Turniere rundeten das Ganze ab.
Am 31. Januar fand das gemeinsame Fachschaftstraining der U 13 und U 15 der Oberhausener Vereine beim PSV Oberhausen in der Förderturmhalle statt. Leider litt dieses Mal die Teilnahmezahl unter der aktuellen Erkältungswelle. Wer da war, konnte aber mit neuen und bekannten Partnern sein Judo verbessern.
Das Jahr startete am 25. Januar beim 1. Essener Judoclub mit dem Kreiseinzelturnier der U10 und der U13. Später am Tag sollte die Kreiseinzelmeisterschaft der U15 mit möglicher Qualifizierung für die nächste Woche stattfindende Bezirksmeisterschaft in Neuss folgen.
Lediglich Maximilian Hoffmann versuchte sich bei den U15 in der Kreiseinzelmeisterschaft, leider ohne zu platzieren.
8 junge Judoka vom PSV Oberhausen erprobten sich beim Kreiseinzelturnier in der U13. Wegen ihrer noch kurzen Kämpferlaufbahn mussten sie ein paar Federn lassen. Immerhin Sophia Fait (-57 kg) und Taha Jaballah (-32 kg) erreichten einen 2. Platz, Leon Fait (-40 kg) schaffte es immerhin noch mit seinem dritten Platz auf’s Treppchen. Dies sollte für alle Judoka Anreiz sein, den ersten Platz anstreben zu wollen.
Am 12. Dezember fand beim PSV Oberhausen noch eine Kyu-Prüfung statt. Viele Judoka hatten in der zweiten Jahreshälfte fleißig ihr Prüfungsprogramm trainiert, um noch in diesem Jahr die nächsthöhere Gürtelfarbe zu erreichen. Alle Prüflinge dürfen sich zu Weihnachten noch einen neuen Obi wünschen, weil alle bestanden haben.
Prüfer waren Nina Völkel und Peter Binner, Andreas Pott stellte sich als Uke zur Verfügung.
Es bestanden
zum 8. Kyu: Amin Jabri, Rahma Tebboub, Nada Ayadi, Rafet Frau, Noyan Kilicli,
zum 7. Kyu: Alexandra Berejna, Miriam Atia, Adil Ouahhab,
zum 6. Kyu: Leon Lei, Jia Hang Hong, Danil Taramov, Danata Taramova, Mohammed Ajraoui, Leevi Jonas,
zum 4. Kyu: Dani Borzaev
zum 3. Kyu; Yassine Oualyali.
Herzlichen Glückwunsch.
Bei der Judo-Einzel-Stadtmeisterschaft 2019 kämpften die PSVler sich auf den vierten Platz der Vereinswertung.
Zusammengezählt wurden dazu alle Siegpunkte.
In der U10 wurde Taha Jaballah bis 29,3 kg Stadtmeister, Leon Lei (- 28,2 kg), Jia Hang Hong (-32,3 kg) und Leevi Jonas (-35,2 kg) wurden jeweils Zweite in ihren Gewichtsklassen.
In der U13 waren erfolgreich:
Maximilian Hoffmann in der stark besuchten Klasse -35,9 kg wurde Fünfter, Leon Fait war als Zweiter einen Platz besser als sein Bruder Stefan in der Klasse bis 38,6 kg, ihre Schwester Sofia kam ganz nach oben aufs Treppchen (-53,4 kg), ebenso wie Deni Borzaev (-34,2 kg).
In der U15 trat vom PSV nur Nico Nichotz an, der aber in der Klasse – 55 kg den Sieg schaffte.
Sehr gut haben Taha Jaballah und Deni Borzaev gekämpft. Taha hat beide Kämpfe vorzeitig mit Haltegriffen nach mit Waza ari bewerteten Würfen gewonnen. Deni hat seine drei Gegner jeweils nach kurzer Kampfzeit mit Ippon werfen können. Auch alle anderen zeigten großen Einsatz und gute Leistungen.
U 10 (v. l. n. r. Leon Lei, Jia Hang Hong, Taha Jaballah und Leevi Jonas) (Foto Winne Leo)
Taha Jaballah (Foto Winne Leo)
U 13 und U 15 (v. l. n. r. Maximilian Hoffmann, Sofia Fait, Stefan Fait, Leon Fait, Nico Nichotz und Deni Borzaev) (Foto Winne Leo)
Bruderkampf zwischen Leon und Stefan Fait (Foto Winne Leo)
Hier noch einige Fotos von Kai Thein.
Am vergangenen Wochenende fanden in Duisburg die Stadtmeisterschaften im Judo für die U10 bis U18 statt. Eingeladen waren auch die Oberhausener Vereine. Sie sammelten fleißig Edelmetall und stellen insgesamt sechs Stadtmeister, zwei davon vom PSV.
Vom PSV Oberhausen schafften es in der U 10 Taha Jaballah (29,1 kg) und Herman Buzhorskyi (-38 kg) jeweils mit einem 2. Platz sowie der jüngere Bruder Natan Buzhorskyi (35,5 kg) mit einem 3. Platz aufs Podium.
U 13: In dieser Jahrgangsklasse traten die Fait-Drillinge an: Leon, Stefan und Sofia. Leon kann sich in der – 37 kg-Klasse nach zwei gewonnenen Kämpfe jetzt Stadtmeister nennen. Sein Bruder Stefan Fait (– 40 kg) konnte dagegen mit zwei verlorenen Kämpfen in die Besetzung auf dem Podium nicht eingreifen.
Ihre Schwester Sofia trat in einem (gewichtsoffenen) PSV-Duell gegen Lea Pakalski an. Lea konnte hier ihre erheblich höhere Erfahrung ausspielen und konnte nach zwei Seoi-nage-Würfen, von denen sie einen im Haltegriff abschließen konnte, gewinnen. Julian Nehring (– 34 kg) hatte einen Kampf gewonnen, schied dann aber nach – durchaus umstrittener Kampfrichterentscheidung – aus.
U 15: Bis 66 kg musste Nico Nichotz in einer Fünfergruppe ran, jeder gegen jeden. Da er, trotz seiner erst geringen Kampferfahrung, einen Kampf gewinnen konnte, schafft er damit den 3. Platz.
Am 3.2. traten die bei der Kreismeisterschaft Qualifizierten auf Bezirksebene gegeneinander an. Vom PSV Oberhausen durfte Nico Nichotz starten. 9 Judoka versuchten sich in der Gewichtsklasse – 60 kg. Seinen ersten Kampf machte er gegen seinen Kumpel und Kreismeister Rhein-Ruhr. Im zweiten und dritten Kampf holte er sich Erfahrung. Beide Kämpfe konnte er in der regulären Kampfzeit nicht gewinnen, so dass er zwei Mal in den Golden Score (der zeitlich unbegrenzten Verlängerung) musste. Dass diese langen Kämpfe Körner kosten, zeigte sich dann im vierten Kampf um den dritten Platz, bei dem der erschöpfte Nico dann leider erfolglos blieb. Der fünfte Platz ist für den jungen Kämpfer aber ein Anreiz für weiteres Training und Erfolge.