Die ersten Weihnachtsgeschenke?

Am 12. Dezember fand beim PSV Oberhausen noch eine Kyu-Prüfung statt. Viele Judoka hatten in der zweiten Jahreshälfte fleißig ihr Prüfungsprogramm trainiert, um noch in diesem Jahr die nächsthöhere Gürtelfarbe zu erreichen. Alle Prüflinge dürfen sich zu Weihnachten noch einen neuen Obi wünschen, weil alle bestanden haben.

Prüfer waren Nina Völkel und Peter Binner, Andreas Pott stellte sich als Uke zur Verfügung.

Es bestanden
zum 8. Kyu: Amin Jabri, Rahma Tebboub, Nada Ayadi, Rafet Frau, Noyan Kilicli,

zum 7. Kyu: Alexandra Berejna, Miriam Atia, Adil Ouahhab,

zum 6. Kyu: Leon Lei, Jia Hang Hong, Danil Taramov, Danata Taramova, Mohammed Ajraoui, Leevi Jonas,

zum 4. Kyu: Dani Borzaev

zum 3. Kyu; Yassine Oualyali.

Herzlichen Glückwunsch.

Ergebnisse und Fotos der Stadtmeisterschaft 29.9.2019

Bei der Judo-Einzel-Stadtmeisterschaft 2019 kämpften die PSVler sich auf den vierten Platz der Vereinswertung.

Zusammengezählt wurden dazu alle Siegpunkte.

In der U10 wurde Taha Jaballah bis 29,3 kg Stadtmeister, Leon Lei (- 28,2 kg), Jia Hang Hong (-32,3 kg) und Leevi Jonas (-35,2 kg) wurden jeweils Zweite in ihren Gewichtsklassen.

In der U13 waren erfolgreich:

Maximilian Hoffmann in der stark besuchten Klasse -35,9 kg wurde Fünfter, Leon Fait war als Zweiter einen Platz besser als sein Bruder Stefan in der Klasse bis 38,6 kg, ihre Schwester Sofia kam ganz nach oben aufs Treppchen (-53,4 kg), ebenso wie Deni Borzaev (-34,2 kg).

In der U15 trat vom PSV nur Nico Nichotz an, der aber in der Klasse – 55 kg den Sieg schaffte.

Sehr gut haben Taha Jaballah und Deni Borzaev gekämpft. Taha hat beide Kämpfe vorzeitig mit Haltegriffen nach mit Waza ari bewerteten Würfen gewonnen. Deni hat seine drei Gegner jeweils nach kurzer Kampfzeit mit Ippon werfen können. Auch alle anderen zeigten großen Einsatz und gute Leistungen.

U 10 (v. l. n. r. Leon Lei, Jia Hang Hong, Taha Jaballah und Leevi Jonas) (Foto Winne Leo)

Taha Jaballah (Foto Winne Leo)

U 13 und U 15 (v. l. n. r. Maximilian Hoffmann, Sofia Fait, Stefan Fait, Leon Fait, Nico Nichotz und Deni Borzaev) (Foto Winne Leo)

Bruderkampf zwischen Leon und Stefan Fait (Foto Winne Leo)

Hier noch einige Fotos von Kai Thein.

Belohnung vor den Sommerferien: Alle Prüflinge bestehen ihe Kyu-Prüfung

Kurz vor den Sommerferien konnten alle Prüflinge zufrieden sein: Ihre Trainingsbemühungen in den Monaten wurden mit einem neuen Gürtel belohnt. Die Prüfer waren mit den Prüfungen zum 8. und 7. Kyu sehr zufrieden. Bei dem, was zum 6. Kyu gezeigt wurde, gab es noch Luft nach oben. Die Prüfungen von Noel und Nico waren dagegen wieder sehr gut.

Es haben bestanden:

Tijan Kilicli, Alexandra Berejna, Miriam Atia und Adil Ouahhab zum 8. Kyu, Leon Roggenbruck, Leon Lei, Jia Hang Hong, Natan und Herman Buzhorskyi zum 7. Kyu, Frieda Klein, Mikko Ole, Taha Jaballah, Stefan, Leon und Sofia Fait sowie Noel Konrad zum 6. Kyu, Nico Nichotz zum 5. Kyu und Yassine Oualyali zum 4. Kyu.

Alle sind jetzt berechtigt, aber auch verpflichtet, den Gürtel in ihrer neuen Farbe zu tragen.

Alle Fotos: Winfried Leo

Offene Stadtmeisterschaften in Duisburg 15.6.2019

Am vergangenen Wochenende fanden in Duisburg die Stadtmeisterschaften im Judo für die U10 bis U18 statt. Eingeladen waren auch die Oberhausener Vereine. Sie sammelten fleißig Edelmetall und stellen insgesamt sechs Stadtmeister, zwei davon vom PSV.

Vom PSV Oberhausen schafften es in der U 10 Taha Jaballah (29,1 kg) und Herman Buzhorskyi (-38 kg) jeweils mit einem 2. Platz sowie der jüngere Bruder Natan Buzhorskyi (35,5 kg) mit einem 3. Platz aufs Podium.

U 13: In dieser Jahrgangsklasse traten die Fait-Drillinge an: Leon, Stefan und Sofia. Leon kann sich in der – 37 kg-Klasse nach zwei gewonnenen Kämpfe jetzt Stadtmeister nennen. Sein Bruder Stefan Fait (– 40 kg) konnte dagegen mit zwei verlorenen Kämpfen in die Besetzung auf dem Podium nicht eingreifen.

Ihre Schwester Sofia trat in einem (gewichtsoffenen) PSV-Duell gegen Lea Pakalski an. Lea konnte hier ihre erheblich höhere Erfahrung ausspielen und konnte nach zwei Seoi-nage-Würfen, von denen sie einen im Haltegriff abschließen konnte, gewinnen. Julian Nehring (– 34 kg) hatte einen Kampf gewonnen, schied dann aber nach – durchaus umstrittener Kampfrichterentscheidung – aus.

U 15: Bis 66 kg musste Nico Nichotz in einer Fünfergruppe ran, jeder gegen jeden. Da er, trotz seiner erst geringen Kampferfahrung, einen Kampf gewinnen konnte, schafft er damit den 3. Platz.

Kyuprüfung beim PSV Oberhausen am 18.12.


Für 12 Judoka des PSV Oberhausen steht ein neuer Wunsch auf dem Wunschzettel, ein neuer Gürtel. Am Mittwoch, dem 18.12. legten sie vor den kritischen Augen der Prüfer Dr. Nina Völkel und Werner Hagenbruck ihre Prüfung zum nächsthöheren Kyugrad ab.

Den weißgelben Gürtel dürfen sich Leon Lei, Leandra Honacker, Jia Hang Hong, Natan und Herman Buzhorskyi wünschen, den gelborangenGürtel Julian Nehring, Ben Enseleit, Yaman Kaya und Nico Nichotz. LeaPakalski hat zum orangen Gürtel, ihr Bruder Jonas sowie Maximilian Hoffmann haben zum orange-grünen Gürtel bestanden.

Alle Prüflinge haben bestanden und sind sowohl berechtigt als auch verpflichtet, diesen neuen Gürtel zu tragen.

Gürtelprüfung

Am 10.07.2018 kurz vor den großen Sommerferien fand noch eine Gürtelprüfung  bei uns im Dojo statt. Der Trainingsfleiß der letzten Wochen hat sich bezahlt gemacht.

Für vier Prüflinge  war es die erste Prüfung: Fabian Hoffmann – Leon Roggenbruck – Lorin Yalniz – Nico Nichotz  zum 8. Kyu  (Weiß-gelben Gürtel), drei Prüflinge machten die Prüfung zum 7. Kyu: Leevi Jonas – Fait Leon – Mikko Ole  Peters  (Gelber Gürtel).

Die Prüflinge sind nun berechtigt und verpflichtet, den nächsthöheren Gürtel zu tragen. Die Prüfer Karl Heinz Bartsch und Werner Hagenbruck  waren mit den gezeichneten Leistungen zufrieden und konnten die Kinder zu ihren Leistungen gratulieren.

Borbecker Pokalturnier 22.04.2018

Der Essener Judo-Club DJK Eintracht Borbeck veranstaltete am 22.April 2018 ein Pokalturnier der weiblichen und männlichen Jugend U10 / U13 / U15 / U18.

Der PSV-Oberhausen nahm mit sechs Judoka teil, je drei bei der Jugend U 10 und U 13.

Hidaya Mepin traf in der Altersklasse U 10 weiblich und der Gewichtsklasse -24,0 kg, auf drei weitere Teilnehmerinnen. Mittlerweile zahlen sich sowohl ihr Kampfswillen als auch ihre wachsende Erfahrung aus. Sie konnte alle Kämpfe mit Ippon gewinnen und erreichte daher souverän den ersten Platz.

Bei der männlichen Jugend U 10 kämpften die Zwillinge Aness und Ayoub Benziouche mal wieder zusammen in einer Gewichtsklasse (-30,9 Kg).

Aness im Pool A hatte es mit drei weiteren Teilnehmern zu tun, Ayoub im Pool B traf auf zwei Teilnehmer. Beide Brüder konnten ihre Vorkämpfe mit Ippon gewinnen, so dass die beiden im Finale aufeinandertrafen. Den Kampf um Platz 1 entschied Ayoub für sich, do dass (dieses Mal) sein Bruder Aness auf Platz 2 kam.

Bei der Jugend U 13 kämpfte Mohammed Mepin bis -31,kg. Die ersten beiden Kämpfe konnte Mohammed mit Ippon gewinnen. Im dritten Kampf war es zwischen den Gegnern gleichauf, so dass erst die Kampfrichterentscheidung den Sieg seinem Gegner brachte. Dennoch war es gut erkämpfter Platz 3.

Mohammed Chicha kämpfte bis 43 Kg. In beiden Vorkämpfen musste er leider als Zweiter von der Matte, so dass seine Endplatzierung Platz 3 war.

Maximilian Hoffmann Kämpfte in der teilnehmerstärksten Gruppe bis 34 Kg. Durch zwei verlorene Kämpfe schied er vorzeitig aus.

Gürtelprüfung am 20.03.2018

Am 20. März stand für 16 Judoka des PSV Oberhausen eine spannende Stunde bevor: Sollte sich der Trainingsfleiß der letzten Zeit mit dem Erhalt der nächsten Gürtelstufe bezahlt machen? Für 7 war es die erste Kyu-Prüfung überhaupt (zum weiß-gelben Gürtel), 9 hatten sich auf den gelben Gürtel vorbereitet. Tatsächlich konnten alle bestehen. Ihre Prüfer Werner Hagenbruck und Winfried Leo konnten ihren Schützlingen gratulieren. Werner wurde bei dieser Gelegenheit noch nachträglich mit der goldenen Ehrennadel des Vereins für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Gemeinsames Training der U13 in Oberhausen

Am 6. Februar trafen sich die U13-Judoka der Vereine PSV Oberhausen, Turnerbund Osterfeld und Judo-Team Holten im Dojo des PSV, um gemeinsam zu trainieren. Viele der Judoka kennen sich als Gegner bei Turnieren und Meisterschaften. Dabei lernen sie sich gegenseitig schätzen und respekierenund wissen daher, dass sie auch vom anderen lernen können. Ein solches gemeinsames Training ist daher für manch andere Sportart ungewöhnlich, für Judoka aber normal. Auch bei den Erwachsenen nehmen Judoka immer wieder mal bei den Trainings anderer Vereine teil, weil sie wissen, dass  dort als wertvolle Trainingspartner willkommen sind. Bei den U13ern stand natürlich der Spaß des gemeinsamen Trainings im Vordergrund. Die nächsten Trainings finden reihum wieder bei Judo-Team Holten und Turnerbund Osterfeld statt. Geleitet wurde das Training von Lisa Kreth (PSV OB), Sebastian Kaubisch (TbdO) und Jens Impelmann (JTH).